loading

TCANG – Professionelles, kundenspezifisches POS-System, Hersteller von POS-Geräten seit 2010.

Kassensystem für kleine Unternehmen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Die Wahl des richtigen Kassensystems kann den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. Sie wünschen sich eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht und häufige Fehler vermeidet. Viele Betreiber übersehen Faktoren wie Skalierbarkeit, Integration und langfristige Kosten. Die folgende Tabelle zeigt Fallstricke, auf die Sie bei der Bewertung von Optionen verschiedener Kassenhardwarehersteller oder Kassenhersteller achten sollten .

Falle

Beschreibung

Vernachlässigung der Skalierbarkeit

Das System kann nicht mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Ignorieren spezifischer Bedürfnisse

Generische Tools erfüllen keine individuellen Anforderungen.

Integration übersehen

Eine schlechte Anpassung an vorhandene Tools führt zu Datenproblemen.

Kosten übersehen

Die ausschließliche Berücksichtigung von Vorabgebühren schadet der Rentabilität.

Benutzerfreundlichkeit übersehen

Komplexe Schnittstellen bremsen das Personal aus und erhöhen die Schulungskosten.

Vernachlässigung der Unterstützung

Schwacher Support führt zu Ausfallzeiten und Frustration.

Missachtung der Sicherheit

Schwache Sicherheit setzt Sie dem Risiko von Datenlecks aus.

Fehler beim Testen

Das Überspringen von Tests kann nach der Markteinführung zu Überraschungen führen.

Sie benötigen kein technisches Fachwissen, um eine kluge Wahl zu treffen. Mit klaren Informationen können Sie diese Probleme umgehen und ein System auswählen, das für Sie funktioniert.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Identifizieren Sie Ihre Geschäftsanforderungen, bevor Sie sich für ein Kassensystem entscheiden. Überlegen Sie, welche Funktionen Ihren Betrieb optimal unterstützen.
  • Achten Sie auf eine benutzerfreundliche Oberfläche. Ein einfaches Design erleichtert Ihren Mitarbeitern das Lernen und reduziert Fehler.
  • Bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten. Berücksichtigen Sie Vorabgebühren, monatliche Gebühren und mögliche versteckte Kosten.
  • Stellen Sie sicher, dass das System mit Ihrem Unternehmen skalierbar ist. Wählen Sie eine Lösung, die sich Ihren wachsenden Anforderungen anpasst.
  • Legen Sie Wert auf starken Kundensupport und Sicherheitsfunktionen. Zuverlässige Unterstützung und Datenschutz sind für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich.

Funktionen des POS-Systems

Kassensystem für kleine Unternehmen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen 1

Ein modernes Kassensystem bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen effizienter zu verwalten. Führende Marken wie Square, Loyverse, eHopper und TCANG bieten Tools, die über einfache Transaktionen hinausgehen. Das Verständnis dieser Funktionen hilft Ihnen, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Verkaufsverfolgung

Die Umsatzverfolgung bildet das Rückgrat jedes POS-Systems. Sie müssen wissen, was sich verkauft, wann es verkauft wird und wer es kauft. Systeme wie Square und Loyverse bieten Ihnen Zugriff auf detaillierte Umsatzdaten. Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Funktionen der Umsatzverfolgung :

Besonderheit

Beschreibung

Einnahmen

Umsatz, durchschnittlichen Verkauf und Gewinn anzeigen

Verkaufstrends

Verfolgen Sie Verkaufstrends und reagieren Sie umgehend auf Änderungen

Bestseller

Bestimmen Sie die meistverkauften Artikel und Kategorien

Vollständige Verkaufshistorie

Vollständige Verkaufshistorie anzeigen

Verkaufsdaten exportieren

Exportieren Sie Verkaufsdaten in Tabellenkalkulationen

Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um Ihren Lagerbestand anzupassen, Werbeaktionen zu planen und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie beispielsweise Ihre meistverkauften Artikel kennen, können Sie sich auf die Wünsche Ihrer Kunden konzentrieren.

Inventar

Bestandsverwaltung sorgt für gefüllte Regale und einen reibungslosen Geschäftsablauf. Ein gutes Kassensystem verfolgt den Bestand in Echtzeit. Sie wissen immer, was Sie vorrätig haben und was Sie nachbestellen müssen. TCANG bietet industrietaugliche Kassenterminals, die Software wie eHopper nahtlos unterstützen und so Bestandsaktualisierungen in Echtzeit und effiziente Abläufe ermöglichen.

Zahlungen

Die Zahlungsabwicklung ist ein zentrales Merkmal jedes POS-Systems. Sie möchten verschiedene Zahlungsmethoden akzeptieren, darunter Bargeld, Kreditkarten und mobile Zahlungen. Square zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eine breite Palette an Zahlungsarten abzuwickeln. TCANG unterstützt außerdem sichere und schnelle Transaktionen. Mit diesen Systemen können Sie Zahlungen schnell abwickeln und die Wartezeiten für Ihre Kunden verkürzen. Dies führt zu einem besseren Kassenerlebnis und fördert Folgekäufe.

Kunden

Durch die Pflege Ihrer Kundenbeziehungen können Sie die Kundenbindung stärken und Ihr Geschäft ausbauen. Viele Kassensysteme verfügen über Funktionen zur Kundenverwaltung. Mit diesen Tools können Sie Ihre Kaufhistorie, Präferenzen und Kontaktinformationen verfolgen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Kassensysteme das Kundenbeziehungsmanagement unterstützen:

Nutzen

Beschreibung

Umfassende Kundenansicht

Greifen Sie auf detaillierte Kundendaten für einen personalisierten Service zu

Personalisiertes Marketing

Erstellen Sie zielgerichtete Kampagnen basierend auf Kundendaten

Verbesserter Kundenservice

Bieten Sie maßgeschneiderte Unterstützung mithilfe von Kundenerkenntnissen

Treueprogramme

Verwalten Sie Treueprogramme, um Folgegeschäfte zu fördern

Effizientes Bestandsmanagement

Nutzen Sie Echtzeit-Updates, um die Nachfrage vorherzusagen und den Bestand zu verwalten

Optimierte Abläufe

Reduzieren Sie doppelte Dateneingabe und minimieren Sie Fehler

Datenbasierte Erkenntnisse

Analysieren Sie Verkäufe und Kundenverhalten für bessere Entscheidungen

Verbesserte Kundenbindung

Gewinnen Sie verlorene Kunden mit personalisierten Angeboten zurück

Wachstumschancen

Identifizieren Sie neue Trends und Kundensegmente

Nahtloses Multi-Channel-Erlebnis

Sorgen Sie für konsistente Kundendaten auf allen Plattformen

Mit diesen Funktionen können Sie Treueprogramme erstellen, personalisierte Angebote versenden und den Kundenservice verbessern. So heben Sie sich von der Konkurrenz ab und sorgen dafür, dass Ihre Kunden wiederkommen.

Berichterstattung

Reporting-Tools geben Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Geschäftsentwicklung. Square bietet erweiterte Softwarefunktionen zur Analyse von Verkaufs-, Bestands- und Kundendaten. TCANG ergänzt dies durch zuverlässige POS-Hardware, die eine reibungslose Datenerfassung und Kompatibilität mit führenden Reporting-Plattformen gewährleistet. Die folgende Tabelle zeigt einige wichtige Reporting-Funktionen:

Besonderheit

Beschreibung

Transaktionsverarbeitung

Optimiert die Auftragserfassung und Zahlungsabwicklung und unterstützt mehrere Zahlungsmethoden

Management

Bestandsverfolgung in Echtzeit zur effektiven Lagerverwaltung

Berichtstools

Erweiterte Funktionen, darunter Kundenbindungsprogramme und anpassbare Berichtsschnittstellen

Erweiterte Berichte helfen Ihnen, Trends zu erkennen, Kundenverhalten zu verstehen und den Bestand effektiver zu verwalten. Zu den Vorteilen eines aussagekräftigen Berichts gehören:

  • Identifizierung von Verkaufstrends und leistungsstärksten Produkten
  • Analyse des Kaufverhaltens von Kunden für gezieltes Marketing
  • Einblicke in Lagerbestände gewinnen, um Abfall zu reduzieren

Sie können Berichte täglich, monatlich oder jährlich überprüfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die aus diesen Berichten gewonnenen Informationen helfen Ihnen, Ihr Geschäft auszubauen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Tipp: Square wird oft für kleine Unternehmen empfohlen, da es einen kostenlosen Plan und leistungsstarke Berichtstools bietet. Daher ist es eine gute Wahl, wenn Sie mit einer einfachen, skalierbaren Lösung beginnen möchten.

Auswahl eines POS-Systems

Die Auswahl des richtigen Kassensystems beginnt mit dem Verständnis Ihres Unternehmens . Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um zu beurteilen, was für Ihren Betrieb am wichtigsten ist. Die richtige Wahl hilft Ihnen, heute effizient zu arbeiten und sich an das Wachstum Ihres Unternehmens anzupassen.

Geschäftsanforderungen

Identifizieren Sie zunächst Ihre Geschäftsziele und Herausforderungen. So finden Sie ein System, das zu Ihrem Tagesgeschäft passt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung die folgenden Fragen:

  • Was verkaufen Sie? Stellen Sie sicher, dass das System Ihre Produkte oder Dienstleistungen unterstützt.
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Suchen Sie nach Funktionen, die Ihre größten Probleme lösen.
  • Wie viele Standorte verwalten Sie? Wählen Sie ein System, das einzelne oder mehrere Geschäfte verwalten kann.
  • Wie vertraut ist Ihr Team mit Technologie? Wählen Sie eine benutzerfreundliche Option, wenn Ihre Mitarbeiter nur über begrenzte technische Erfahrung verfügen.
  • Benötigen Sie branchenspezifische Funktionen? Manche Unternehmen benötigen auf ihre Branche zugeschnittene Tools.

Tipp: Notieren Sie sich die wichtigsten Funktionen, bevor Sie mit dem Vergleich der Systeme beginnen. Diese Liste hilft Ihnen, sich auf die Lösungen zu konzentrieren, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen.

Software vs. Hardware

Jede POS-Lösung besteht aus zwei Hauptkomponenten: Software und Hardware. Software übernimmt Aufgaben wie Verkaufsverfolgung, Bestandsaufnahme und Berichterstellung. Zur Hardware gehören Geräte wie Registrierkassen, Barcode-Scanner und Belegdrucker.

Manche Systeme bieten Komplettpakete, andere ermöglichen die individuelle Kombination. Cloudbasierte Software funktioniert oft auf Tablets oder Smartphones, wodurch Sie Hardwarekosten sparen können. Prüfen Sie vor der Entscheidung, ob die Software mit Ihren vorhandenen Geräten kompatibel ist. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten.

Skalierbarkeit

Ihr Unternehmen wächst mit der Zeit, daher benötigen Sie ein System, das mithalten kann. Cloudbasierte POS-Systeme erleichtern das Hinzufügen neuer Kassen , Geräte oder sogar Standorte. Sie verwalten alles über ein Konto und überwachen Verkäufe und Lagerbestände in Echtzeit. Diese Systeme bieten zudem automatische Updates, sodass Sie immer die neuesten Funktionen nutzen können, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt.

Cloud-Lösungen helfen Ihnen, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Sie reduzieren Hardware- und Wartungskosten und steigern so Ihren Gewinn. Sie erhalten außerdem Zugriff auf datenbasierte Erkenntnisse , die Ihnen beim Wachstum Ihres Unternehmens fundierte Entscheidungen ermöglichen.

Hinweis: Sie können klein anfangen und mit dem Wachstum Ihres Unternehmens expandieren – TCANG bietet skalierbare POS-Hardware, die Cloud-basierte Systeme wie eHopper oder Square unterstützt. Dank flexibler Bereitstellung und zuverlässiger Leistung können Sie im Laufe der Zeit problemlos weitere Funktionen oder Standorte hinzufügen.

Integration

Ein leistungsstarkes Kassensystem sollte gut mit Ihren anderen Geschäftstools zusammenarbeiten. Die Integration spart Ihnen Zeit und reduziert Fehler durch die plattformübergreifende Datensynchronisierung. Achten Sie auf diese Integrationsfunktionen:

  • Verbinden Sie sich mit Bestandsverwaltung, Buchhaltungssoftware und Kundenbindungsprogrammen.
  • Synchronisieren Sie Verkäufe, Ausgaben, Kundendaten und Lagerbestände in Echtzeit.
  • Vermeiden Sie die manuelle Dateneingabe und halten Sie Ihre Informationen auf dem neuesten Stand.

Achten Sie bei der Auswahl eines Systems darauf, dass es Drittanbieterintegrationen unterstützt und mit Ihrer aktuellen Software kompatibel ist. So vermeiden Sie künftig kostspielige Upgrades oder Neuinstallationen.

Profi-Tipp: Bewerten Sie Ihre Geschäftsanforderungen, prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Tools und stellen Sie sicher, dass das System mit Ihnen wachsen kann. TCANG zeichnet sich durch seine Flexibilität aus und unterstützt eine Vielzahl von Integrationen.

Kosten für Kassensysteme

Wenn Sie die Kosten eines Kassensystems kennen, können Sie eine kluge Investition für Ihr Unternehmen tätigen. Sie sollten nicht nur auf den Preis achten, sondern alle damit verbundenen Kosten berücksichtigen.

Vorabgebühren

Beim Kauf eines Kassensystems fallen mehrere Anschaffungskosten an. Dazu gehören:

  • Hardware wie Terminals, Barcode-Scanner, Kassenschubladen, Drucker und Tablet-Ständer . Herkömmliche Systeme kosten je nach Bedarf oft zwischen 1.500 und 5.000 US-Dollar pro Terminal.
  • Serviceverträge oder erweiterte Garantien, die Ihre Anfangsinvestition ergänzen.
  • Lizenzgebühren und Einrichtungsgebühren für serverbasierte Systeme. Cloudbasierte Lösungen sind möglicherweise zunächst kostenlos, ein All-in-One-Gerät wie Square Register kostet jedoch 799 US-Dollar.

Durch die Wahl der richtigen Hardware- und Softwarekombination können Sie diese Kosten kontrollieren.

Monatliche Gebühren

Die monatlichen Gebühren hängen vom Anbieter und den gewählten Funktionen ab. Die meisten kleinen Unternehmen zahlen zwischen 60 und 150 US-Dollar pro Monat für POS-Software. Einige Anbieter bieten kostenlose Basistarife an, während erweiterte Optionen bis zu 400 US-Dollar pro Monat kosten können. Prüfen Sie vor der Buchung, was die einzelnen Tarife beinhalten.

Versteckte Kosten

Nach dem Kauf können unerwartete Kosten anfallen. Achten Sie auf:

  • Häufiger Hardwareaustausch aufgrund von Verschleiß.
  • Software-Upgrades, die wichtige Funktionen freischalten.
  • Gebühren für Integrationen von Drittanbietern.
  • Transaktionsgebühren, die Ihren Gewinn schmälern, insbesondere wenn Sie viele Zahlungen abwickeln.
  • Undurchsichtige Preisgestaltung, die wichtige Funktionen hinter zusätzlichen Gebühren verbirgt.
  • Kosten für die Mitarbeiterschulung, die bei hoher Mitarbeiterfluktuation steigen können.

Tipp: Lassen Sie sich vor dem Kauf immer eine vollständige Kostenaufstellung geben.

Wert

Beim Vergleichen von Leistungen ist nicht nur der Preis entscheidend. Sie sollten auch berücksichtigen, welche Funktionen die einzelnen Systeme bieten und wie diese Ihr Unternehmen unterstützen. Die folgende Tabelle zeigt, was die verschiedenen Anbieter bieten:

Bediente Branchen

Enthaltene Funktionen

Einzelhandel, Unterhaltung & Freizeit, Ticketing, Professionelle Dienstleistungen

Erweiterte Bestandsverwaltung, erweiterte Berichterstattung, kostenloser Kundensupport, agnostische Kreditkartenverarbeitung

Einzelhändler, Restaurants, professionelle Dienstleistungen, E-Commerce, Veranstaltungen, Gesundheitswesen

Grundlegende POS-Funktionalität, Bestandsverfolgung, Verkaufsberichte, Kundenverwaltung

Einzelhandel, Gastronomie, professionelle Dienstleistungen, Gesundheitswesen

Verkaufsverfolgung und -berichterstattung, Mitarbeiterverwaltung, E-Commerce-Integration

Einzelhändler, Restaurants, Bars, Cafés, Imbisswagen, Fitnessstudios

Anpassbare Benutzeroberfläche, Echtzeitanalysen, integrierte Zahlungen, Bestandsverwaltung

Einzelhändler, Restaurants, digitale Produkte, B2B-Vertrieb

Multichannel-Verkauf, Bestandsverwaltung, Kundenprofile, grundlegende Berichtstools

Einzelhandel, Restaurants, E-Commerce, Gastgewerbe, Fitness

Bestandsverwaltung, erweiterte Berichterstattung, Kundenbeziehungsmanagement

Auch die Gebühren für die Zahlungsabwicklung wirken sich positiv auf den Wert aus. Manche Anbieter berechnen variable Gebühren je nach Zahlungsmethode, andere verwenden feste Gebühren. Interchange-Plus-Gebühren bieten mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit.

Sie sollten Funktionen, Support und langfristige Kosten abwägen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Einrichtung und Verwendung

Kassensystem für kleine Unternehmen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen 2

Schnittstelle

Sie interagieren täglich mit der Benutzeroberfläche, daher muss sie einfach und effizient sein. Viele Kleinunternehmer bevorzugen Systeme mit übersichtlichem Layout und einfacher Navigation. Funktionen wie Echtzeit-Lagerverwaltung und einfache Zahlungsabwicklung erleichtern Ihnen die Arbeit. Die folgende Tabelle zeigt benutzerfreundliche Funktionen, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren:

Besonderheit

Beschreibung

Einfaches Training

Schnelle Einarbeitung für neue Mitarbeiter.

Einfache Layouts

Intuitives Design für schnelle Navigation.

Saubere Schnittstellen

Klare Darstellung für eine effiziente Nutzung.

Bestandsverwaltung in Echtzeit

Sofortige Updates zu Lagerbeständen.

Einfache Zahlungsabwicklung

Schnelle Transaktionen für Mitarbeiter und Kunden.

Menü- und Bestandsverwaltung

Einfache Organisation von Produkten und Menüs.

Tisch- und Bestellverfolgung

Effektive Verwaltung von Bestellungen und Tischen.

Online-Shop-Integration

Nahtlose Verbindung zu E-Commerce-Plattformen.

Tipp: Eine übersichtliche Benutzeroberfläche reduziert Fehler und hilft Ihrem Team, schneller zu arbeiten.

Ausbildung

Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter das System sicher nutzen können. Führende Anbieter bieten vielfältige Schulungsressourcen zur Unterstützung Ihres Teams. Sie können auf Wissensdatenbanken mit Anleitungen und Tipps zur Fehlerbehebung zugreifen. Viele Unternehmen bieten ausführliche Onboarding-Programme und interaktive E-Learning-Module an. Ihre Mitarbeiter profitieren von Schulungsvideos , Webinaren und Workshops. Online-Communitys und Foren bieten außerdem hilfreiche Informationen zum Erfahrungs- und Lösungsaustausch. Schulungshandbücher und FAQs liefern schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen.

  • Wissensdatenbank mit Anleitungen
  • Mitarbeiterhandbuch zur Systemübersicht
  • E-Learning-Module für selbstgesteuertes Lernen
  • Lehrvideos zur visuellen Anleitung
  • Webinare und Workshops für Live-Support
  • Online-Communitys für Peer-Beratung
  • Trainingshandbücher für detaillierte Anweisungen
  • FAQs für schnelle Lösungen
  • Cloud-Speicher für einfachen Dokumentenzugriff
  • Passwortgeschützte Sites für sichere Materialien

Hinweis: Eine umfassende Schulung unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der richtigen Nutzung des Systems und verbessert den Kundenservice.

Installation

Sie können Ihr System in wenigen einfachen Schritten einrichten. Verbinden Sie zunächst Geräte wie Barcode-Scanner per Bluetooth mit Ihrem Tablet oder Smartphone. Manche Systeme erfordern einen speziellen Router, beispielsweise AirPort Express für iPad-basierte Setups. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und konfigurieren Sie Einstellungen wie Belege, Mehrwertsteuersätze und Lagerbestand. Fügen Sie Ihre Mitarbeiter hinzu und weisen Sie ihnen Rollen und Berechtigungen zu. Sie können Produkte manuell eingeben oder mehrere Produkte per CSV-Datei hochladen.

Befolgen Sie diese Schritte für eine reibungslose Installation:

  • Definieren Sie Ihre Geschäftsanforderungen und unverzichtbaren Funktionen.
  • Legen Sie ein Budget für Hardware, Software und laufende Kosten fest.
  • Beziehen Sie Ihr Team in die Eingabe und Abstimmung ein.
  • Vergleichen Sie die Anbieter und wählen Sie den passenden Anbieter aus.
  • Planen Sie die Einrichtung und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter für die effektive Nutzung.
  • Planen Sie die Bereitstellung, um Störungen zu vermeiden.

Hinweis: Sorgfältige Planung und Schulung gewährleisten eine erfolgreiche Installation und einen reibungslosen täglichen Betrieb.

Support und Sicherheit

Kundenservice

Bei technischen Problemen oder bei der Nutzung Ihres Kassensystems verlassen Sie sich auf den Kundensupport. Ein kompetenter Support spart Ihnen Zeit und verhindert kostspielige Ausfallzeiten. Viele Anbieter bieten rund um die Uhr Unterstützung per Telefon, E-Mail oder Live-Chat. Manche Unternehmen stellen auch Online-Ressourcen wie FAQs und Video-Tutorials zur Verfügung, um Probleme schnell zu lösen. Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter dedizierten Support für Einrichtung, Fehlerbehebung und laufende Wartung bietet. Schneller und kompetenter Support sorgt für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.

Support-Kanal

Verfügbarkeit

Nutzen

Telefon

24/7 oder Geschäftszeiten

Soforthilfe

E-Mail

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Detaillösungen

LIVE CHAT AUF ENGLISCH

Sofortiger Zugriff

Schnelle Antworten

Online-Ressourcen

Jederzeit

Self-Service-Optionen

Tipp: Wählen Sie einen Anbieter mit mehreren Supportkanälen und einem Ruf für schnelle Reaktionszeiten.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Geschäfts- und Kundendaten ist unerlässlich. Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um Ihr POS-System vor Cyber-Bedrohungen und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die meisten modernen Systeme nutzen mehrere Schutzebenen:

  • Implementieren Sie eine End-to-End-Verschlüsselung, um vertrauliche Daten während Transaktionen zu schützen.
  • Schützen Sie Ihr System mit zuverlässiger Antivirensoftware, um Malware zu blockieren.
  • Sperren Sie Ihre Geräte und beschränken Sie den Zugriff auf autorisierte Benutzer.
  • Vermeiden Sie es, Ihr System an externe Netzwerke anzuschließen, um Risiken zu verringern.
  • Stellen Sie die PCI-Konformität sicher, um die Sicherheitsstandards der Branche zu erfüllen.

Zu den wichtigsten Komponenten der POS-Sicherheit gehören:

  • Whitelisting und Code-Signierung, um nur vertrauenswürdige Software zuzulassen.
  • PCI DSS-Konformität, die Firewalls, sichere Passwörter, Datenverschlüsselung, Virenschutz und eingeschränkten Zugriff auf Zahlungskartendaten erfordert.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Überprüfen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen regelmäßig und schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Erkennen von Bedrohungen. Starke Sicherheit schützt Ihren Ruf und schafft Vertrauen bei Ihren Kunden.

Aktualisierungen

Sie benötigen regelmäßige Updates, um die Sicherheit und Effizienz Ihres POS-Systems zu gewährleisten. Anbieter veröffentlichen Updates, um Fehler zu beheben, neue Funktionen hinzuzufügen und die Kompatibilität mit anderen Tools zu verbessern. Die meisten Experten empfehlen, Ihr System mindestens alle sechs Monate zu aktualisieren. Unternehmen mit hohem Volumen benötigen möglicherweise häufigere Updates, um den Schutz zu gewährleisten und die Leistung aufrechtzuerhalten.

  • Regelmäßige Updates helfen Ihnen, erweiterte Funktionen zu integrieren und die Funktionalität zu verbessern.
  • Updates stellen sicher, dass Ihr System mit neuer Software und Hardware funktioniert.
  • Wenn Sie mit Updates auf dem Laufenden bleiben, bleibt Ihr Unternehmen den Branchenstandards konform.

Hinweis: Richten Sie Erinnerungen ein, um nach Updates zu suchen und diese umgehend zu installieren. So vermeiden Sie Sicherheitsrisiken und sorgen für einen reibungslosen Systembetrieb.

Vorteile des POS-Systems

Effizienz

Mit der Einführung eines Kassensystems läuft Ihr Geschäft reibungsloser. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Fehler und sparen Zeit. Sie profitieren von Verbesserungen bei Transaktionsgeschwindigkeit, Bestandsverwaltung und Personaleinsatz. Die folgende Tabelle zeigt, wie die Effizienz in verschiedenen Bereichen steigt:

Effizienzsteigerung

Prozentuale Reduzierung/Verbesserung

Beschreibung

Verwaltungsfehler

Bis zu 20%

Automatisierte Arbeitsabläufe verringern die Fehlerquote bei alltäglichen Aufgaben.

Lagerkosten

10-15%

Durch eine bessere Nachverfolgung können Sie Überbestände und Engpässe vermeiden.

Arbeitskosten

7%

Optimierte Zeitpläne reduzieren unnötige Arbeitskosten.

Transaktionszeiten

Bis zu 30%

Schnellere Kassen sorgen für kürzere Warteschlangen und zufriedene Kunden.

Lohn- und Gehaltsabrechnungsfehler

Bis zu 7%

Tools zur Mitarbeiterverwaltung reduzieren Fehler bei der Gehaltsabrechnung.

Personaleffizienz

10-15%

Eine verbesserte Planung steigert die Produktivität.

Tipp: Dank optimierter Abläufe können Sie sich auf die Betreuung Ihrer Kunden und das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.

Genauigkeit

Mit einem POS-System erzielen Sie bei jeder Transaktion höhere Genauigkeit. Die automatisierte Datenerfassung erfasst Umsätze sofort. Die zentrale Datenverwaltung speichert alle Details an einem Ort. Integrierte Analysefunktionen helfen Ihnen, Daten vor Betriebsprüfungen zu überprüfen. Automatisierte Berechnungen und Prüfungen reduzieren Fehler. Präzise Steuerberechnungen sorgen für die Einhaltung der Vorschriften.

  • Die automatische Datenerfassung zeichnet jeden Verkauf ohne manuelle Eingabe auf.
  • Durch die zentrale Datenspeicherung wird Datenverlust verhindert und die Informationen lassen sich leicht finden.
  • Dank optimierter Berichterstattung können Sie Zahlen schnell überprüfen.
  • Automatisierte Prüfungen verringern das Fehlerrisiko.
  • Genaue Steuerberechnungen entsprechen Ihren Verpflichtungen.

Hinweis: Zuverlässige Aufzeichnungen schützen Ihr Unternehmen und schaffen Vertrauen bei den Kunden.

Wachstum

Mit einem Kassensystem rüsten Sie Ihr Unternehmen für Wachstum. Inventarisierungstools automatisieren Nachbestellungen und liefern detaillierte Berichte. Schnellere Kassenvorgänge steigern die Kundenzufriedenheit. Die Speicherung von Kundendaten hilft Ihnen, Einkäufe zu verfolgen und Treueprogramme durchzuführen. Mitarbeiterverwaltungsfunktionen vereinfachen die Planung. Benutzerfreundliche Berichte unterstützen fundierte Entscheidungen. Die Integration mit anderer Software steigert die Effizienz. Weniger Fehler bei Transaktionen und im Bestandsmanagement führen zu besseren Finanzergebnissen.

Vorteil

Beschreibung

Inventarisierungstools

Automatische Nachbestellungen und detaillierte Berichte helfen Ihnen, Ihren Lagerbestand effizient zu verwalten.

Schnellere Kaufabwicklung

Optimierte Prozesse verbessern das Kundenerlebnis.

Speicherung von Kundendaten

Die Verfolgung des Kaufverlaufs verbessert die Kundenbindung.

Mitarbeiterführung

Die einfache Erfassung von Stunden und Leistung reduziert Planungsprobleme.

Benutzerfreundliche Berichte

Der vereinfachte Zugriff auf Verkaufs- und Bestandsdaten erleichtert die Entscheidungsfindung.

Integration

Die Kompatibilität mit anderer Software steigert die Effizienz.

Weniger menschliche Fehler

Weniger Fehler führen zu besseren finanziellen Ergebnissen.

Callout: Intelligente Technologie unterstützt Ihr Unternehmen beim Wachstum und bei der Anpassung an neue Herausforderungen.

Sie möchten ein Kassensystem, das Ihre Geschäftsziele unterstützt. In der folgenden Tabelle erfahren Sie, worauf es ankommt:

Faktor

Beschreibung

Kundenservice

Zuverlässige Hilfe hält Ihr Geschäft am Laufen.

Preise und Gebühren

Passen Sie die Kosten an Ihr Budget an.

Sicherheitsfunktionen

Schützen Sie Kundendaten mit starken Sicherheitsvorkehrungen.

Skalierbarkeit

Wählen Sie ein System, das mit Ihrem Unternehmen wächst.

Befolgen Sie diese Schritte, um Optionen wie TCANG zu vergleichen:

Fordern Sie eine Demo an, um zu sehen, welche Lösung am besten zu Ihren Anforderungen passt.

FAQ

Was ist ein Kassensystem?

Mit einem POS-System können Sie Verkäufe abwickeln, Lagerbestände verfolgen und Kundendaten verwalten. Sie nutzen es, um Transaktionen abzuwickeln und Ihr Unternehmen zu organisieren.

Was kostet ein Kassensystem?

Sie zahlen im Voraus für die Hardware und monatlich für die Software. Die Kosten liegen zwischen 60 und 150 US-Dollar pro Monat. Einige Anbieter bieten kostenlose Basistarife an. Achten Sie immer auf versteckte Gebühren.

Können Sie mit Ihrer vorhandenen Hardware ein Kassensystem verwenden?

Viele cloudbasierte Kassensysteme funktionieren auf Tablets oder Smartphones. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität. Manche Systeme benötigen spezielle Geräte oder Zubehör.

Wie erhalten Sie Unterstützung bei Problemen?

Sie erreichen den Support per Telefon, E-Mail oder Live-Chat. Anbieter bieten Online-Ressourcen wie FAQs und Video-Tutorials an. Schneller Support hilft Ihnen, Probleme schnell zu lösen.

verlieben
Kaufen Sie POS-Geräte online mit vollständigem Funktionsvergleich
Vor- und Nachteile gängiger Kassensysteme für Restaurants
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs senden können!
Customer service
detect